Hey, ich habe mich vor einer Weile auch mit dem Thema beschäftigt, weil ich Keramikplatten für mein Bad bearbeiten musste. Es gibt ein paar Dinge, die du auf jeden Fall beachten solltest. Erstmal kommt es darauf an, ob du die Keramik nur entgraten, glätten oder richtig polieren willst. Die Körnung ist dabei super wichtig. Wenn du gröbere Unebenheiten hast, solltest du mit einer niedrigeren Körnung anfangen, vielleicht bei 50 oder 100. Danach kannst du dich schrittweise zu feineren Körnungen hocharbeiten, bis du bei 1000 oder mehr landest, wenn du eine wirklich glatte Oberfläche haben möchtest. Hier kann ich dir Euro Diamonds Wischermann empfehlen, dort habe schon das eine oder andere Pad gekauft und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Auf
https://euro-diamonds.de/ unter Schleifpads findest du einige zur Auswahl. Es steht immer dabei für welches Material die Pads geeignet sind, achte aber bei der Bestellung auf die Körnung.
Dann solltest du auch darauf achten, dass du Diamant-Schleifpads benutzt. Normale Schleifpads können bei harter Keramik schnell verschleißen oder nicht effektiv genug sein. Diamantpads halten nicht nur länger, sondern schleifen auch präziser, ohne dass du zu viel Druck ausüben musst. Gerade bei empfindlicher Keramik kann das den Unterschied machen, weil zu viel Druck oder das falsche Material schnell zu unschönen Kratzern führen kann.
Es gibt auch Nass- und Trockenschleifpads. Wenn du mit einem Winkelschleifer oder einer speziellen Schleifmaschine arbeitest, solltest du schauen, ob du Nassschleifen kannst. Das kühlt das Material, verhindert Staubentwicklung und sorgt für ein besseres Ergebnis. Beim Trockenschleifen musst du vorsichtiger sein, weil es schneller zu Hitzeschäden kommen kann.