hausgemachte Sauna
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

hausgemachte Sauna

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hausgemachte Sauna
« am: 21. Juni 2022, 11:36:33 »
Grüße, Mitglieder. Ich bin auf der Suche nach einer selbstgebauten Sauna. Ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich so teuer ist. Ist es in Ordnung, Dampf in der Sauna zu benutzen? Vielen Dank im Voraus.

Re: hausgemachte Sauna
« Antwort #1 am: 22. Juni 2022, 15:01:06 »
Guten Tag! Saunagänge werden schon lange zur Entspannung eingesetzt. Die Durchblutung der Haut nimmt zu, wenn die Herzfrequenz steigt und sich die Blutgefäße weiten. Saunagänge können auch die Durchblutung fördern, aber davon ist abzuraten. Ein Dampfgenerator funktioniert am besten in einer Dusche aus wasserfestem Material wie Fliesen oder Marmor. Der nasse Dampf in der Sauna kann sengende Temperaturen erreichen (120 Grad bei 100 Prozent Luftfeuchtigkeit) und das Holz beschädigen. Wir haben es zu Hause genossen, und ich bin so froh, dass ich mich ab und zu ausruhen kann. Mehr Informationen findest du jedoch hier: https://www.diesauna.de/post/richtig-saunieren .

Re: hausgemachte Sauna
« Antwort #2 am: 25. Juli 2023, 13:00:27 »
Ich würde keine Sauna selbst bauen ohne Vorwissen...

Kauf dir ein Buch und schau dir videos auf yt oder so an und  baue dir dann deine eigene Sauna.

Es ist schon ein hohes Risiko wenn mein überhaupt keine Ahnung hat.

Offline zwerine

  • ****
  • 386
  • 0
    • Profil anzeigen
Re: hausgemachte Sauna
« Antwort #3 am: 10. Februar 2025, 17:31:09 »
Hallo!

Es ist großartig, dass du darüber nachdenkst, eine selbstgebaute Sauna zu errichten! Eine eigene Sauna bietet nicht nur eine tolle Möglichkeit zur Entspannung, sondern auch eine langfristige Investition in dein Wohlbefinden. Die Kosten für den Bau einer Sauna können variieren, abhängig von den Materialien, der Größe und den gewählten Geräten. Wenn du dir die Arbeit machst, sie selbst zu bauen, kannst du sicherlich einiges an Kosten sparen, allerdings ist es wichtig, auf hochwertige Materialien und gute Verarbeitung zu achten, um die Langlebigkeit der Sauna sicherzustellen.

Bezüglich der Frage, ob es in Ordnung ist, Dampf in der Sauna zu verwenden – das kommt darauf an, was du mit „Dampf“ meinst. In traditionellen Saunen wird meistens die Luft durch das Aufgießen von Wasser auf heiße Steine befeuchtet, was den Luftfeuchtigkeitsgehalt erhöht und so die Temperaturempfindung verändert. Das ist vollkommen normal und sicher. Wenn du jedoch von echter Dampfbildung sprichst, wie sie in einem Dampfbad vorkommt, dann ist das etwas anderes. Saunen und Dampfbäder haben unterschiedliche Zwecke und Funktionsweisen, daher ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen, um die Sauna richtig zu betreiben.

Falls du auf der Suche nach hochwertigem Sauna-Zubehör bist, wie z.B. Saunaöfen oder Zubehör für den Saunaaufguss, kann ich dir Amilano empfehlen. Sie bieten eine große Auswahl und haben alles, was du für deine selbstgebaute Sauna benötigen könntest. Schau dir ihre Webseite an: hier weiterleiten

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg beim Bau deiner Sauna!

Re: hausgemachte Sauna
« Antwort #4 am: 04. März 2025, 13:00:20 »
danke, toller Beitrag