Passivhaus und Kaminofen -- geht das? Wer hat so etwas?
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Passivhaus und Kaminofen -- geht das? Wer hat so etwas?

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Passivhaus und Kaminofen -- geht das? Wer hat so etwas?
« am: 13. Januar 2013, 14:17:26 »
Hallo liebe Häuslebauer!


Wer lebt in einem Passivhaus und hat einen Kaminofen? Oder plant ein Passivhaus mit Kaminofen?

Geht das überhaupt? Und wenn ja, ist das wirtschaftlich zu betreiben?

Wie ist das Kaminofen-Raumklima in einem Passivhaus?


Es gibt hierzu viele widersprüchliche Informationen, bin daher etwas verwirrt...   :??


Über Eure Erfahrungen würde ich mich riesig freuen!!
Viele Grüße, M.

Re: Passivhaus und Kaminofen -- geht das? Wer hat so etwas?
« Antwort #1 am: 10. Dezember 2018, 14:18:08 »
Das geht schon. Dabei muss aber einiges bedacht werden. Kaminöfen beeinträchtigen das eigentliche Konzept des Passivhauses und muss deshalb erhöhte Anforderungen erfüllen. Kamine in Passivhäusern müssen auf jeden Fall raumluftunabhängig betrieben werden, da durch die luftdichte Gebäudehülle eine Zuluftversorgung für den Kamin raumseitig nicht gegeben ist.

Offline zwerine

  • ****
  • 385
  • 0
    • Profil anzeigen
Re: Passivhaus und Kaminofen -- geht das? Wer hat so etwas?
« Antwort #2 am: 13. März 2025, 14:32:00 »
Hallo!

Ja, es ist grundsätzlich möglich, in einem Passivhaus einen Kaminofen zu betreiben, allerdings gibt es einige Dinge zu beachten. Passivhäuser sind auf eine extrem gute Wärmedämmung und eine luftdichte Bauweise ausgelegt, um die Heizkosten minimal zu halten. Ein Kaminofen kann eine angenehme Zusatzwärme bieten, aber es ist wichtig, dass der Ofen gut auf die niedrigen Heizbedürfnisse eines Passivhauses abgestimmt ist.

Was das Raumklima betrifft, so kann ein Kaminofen in einem Passivhaus für eine gemütliche Atmosphäre sorgen, aber es sollte sichergestellt werden, dass die Lüftungsanlage die Luftzirkulation und Frischluftzufuhr gewährleistet, ohne die Effizienz des Passivhauses zu beeinträchtigen.

Wirtschaftlich betrachtet könnte der Betrieb eines Kaminofens in einem Passivhaus zwar teurer sein als die Nutzung der Wärmepumpe oder der kontrollierten Lüftungsanlage, aber er kann für eine zusätzliche Wohlfühlatmosphäre sorgen. Es kommt darauf an, wie viel Wärme man tatsächlich vom Ofen benötigt und wie gut die Heizung auf den Raumbedarf abgestimmt ist.

Falls du dich näher informieren möchtest, ist Kaminbauer Berlin eine gute Anlaufstelle, um dich über passende Kaminöfen für Passivhäuser beraten zu lassen.
Hier mehr dazu

Viele Grüße und viel Erfolg bei deinem Vorhaben!