Vorgehensweise bei Teppichreinigung
Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Vorgehensweise bei Teppichreinigung

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zapp12

  • *
  • 1
  • 1
    • Profil anzeigen
Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« am: 05. Oktober 2017, 10:29:31 »
Hallo, ich würde gern zu folgendem Problem mal eine Meinung hören:
Mein Vater ist gestorben und wir haben nun sein Zimmer ( er hat bei uns im Haus gewohnt) leergeräumt und wollen es renovieren. Im Zimmer ist Teppichboden verlegt, der aber ziemlich dreckig ist. Ich würde gerne den Teppich mit einem Waschsauger reinigen, bin mir aber nicht sicher ob ich erst fertig renovieren soll oder erst den Teppich reinigen soll. Wie würdet ihr vorgehen?

Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #1 am: 19. November 2017, 11:46:18 »
Was ist denn für ein Bodenbelag unter dem Teppich? Evtl. kommt ja schöne Holzfussboden zum Vorschein, den ihr nur noch abschleifen und lackieren müsst.

Offline Notere

  • *
  • 5
  • -1
    • Profil anzeigen
Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #2 am: 14. Dezember 2017, 16:41:09 »
Das kommt darauf an, also prinzipiell würde ich immer zuerst fertigrenovieren, aber wenn der Teppich so richtig dreckig ist, dann wird es ja nicht besser, da sollte man schon zwischendurch immer ein bisschen schauen, dass man dem mit einem ordentlichen Waschsauger (hier mehr Infos zu Waschsaugern newbielink:https://nasssauger-ratgeber.de/waschsauger/ [nonactive] ) mal zwischendurch durchsaugt. Weil selbst mit einem Waschsauger bekommst du ab einem bestimmten Punkt nicht mehr alles sauber

Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #3 am: 23. Januar 2019, 12:42:39 »
Bei der Frage, ob erst reinigen, dann renovieren und dann reinigen, würde ich sagen, wenn du es in der Reihenfolge machst oder ob du renovierst und dann reinigst, das wird keinen großen Unterschied machen.

Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #4 am: 10. August 2019, 13:06:38 »
Habe demletzt auch einen alten Teppich aus dem Keller versucht wieder in Schuss zu bringen. Das kann man natürlich auch von einer professionellen Firma machen lassen, wie meine Vorredner teilweise schon erwähnt haben, aber da hat man schnell dreistellige Beträge auf der Rechnung. Für meinen alten Teppich aus dem Keller war es mir das nicht wert. Habe relativ schnell eine newbielink:https://jl-clean.de/teppich-selber-waschen/ [nonactive] auf Google gefunden, aber nicht alle Flecken rausgekriegt. Denke aber die sind so alt, dass da auch ein Profi nichts mehr machen kann. Der Teppich hat es aber jetzt immerhin ein Bürozimmer geschafft. Man kann sich da helfen, indem man einfach einen Beistelltisch auf die verdreckte Stelle stellt ;)

guest430402

Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #5 am: 21. September 2019, 12:28:11 »
Wir haben den Teppich in unserem Wohnzimmer mit Hilfe von http://030-teppichreinigung.de reinigen lassen und sind mehr als zufrieden. Die haben die Vorgehensweise selber bestimmt und wir haben die machen lassen. Und letztebnendes war auch das das Richtige.

Offline Mresadmu

  • ***
  • 115
  • -2
    • Profil anzeigen
Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #6 am: 26. September 2019, 09:39:06 »
Also ich selber kann dir da nur die Produkte von prowin empfehlen. Klar etwas teurer aber du bekommst wirklich alle Flecken weg.

Offline radii

  • *
  • 25
  • 0
    • Profil anzeigen
    • Zaun Arena
Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #7 am: 15. Juli 2020, 11:00:01 »
Ich habe auf der Webseite die Vorgehensweise gefunden, wie die Teppichböden gereinigt werden. Man kann sich es auch als Video anschauen.
https://www.teppichbodenreinigung-berlin.com/ [nofollow]


[font="Open Sans", sans-serif][font="Open Sans", sans-serif]1. Prüfen der Belagsart und deren Befestigung sowie Beschaffenheit des Unterbodens (Estrich, Holzboden bzw. Doppelboden).

2. Die gesamte Fläche wird mit einem sehr leistungsfähigen Bürststaubsauger abgesaugt.

3. Fleckentfernung aus dem Teppichboden, wie z. B. Kaffee, Kaugummi und Teer.

4. Nebelfeuchtes Einsprühen des Teppichbodens mit einem tensidfreien und umweltgerechten Teppichreinigungsmittel.


5. Maschinelle Teppichreinigung: Mit Bürsten wird der Teppichboden tiefenwirksam gereinigt.

6. Mit einem Teppichreinigungsautomaten wird die gesamte Fläche mehrfach abgefahren und dabei nochmals gereinigt. Schmutz und andere Rückstände werden aus der Teppichfaser herausgespült. Anschließend wird der Teppich weitestgehend getrocknet und ist sofort wieder begehbar.

7. Qualitätskontrolle.


Vielleicht wird dir das etwas helfen.
[/font][/font]

Offline Toffi-Fee

  • *****
  • 537
  • 11
    • Profil anzeigen
Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #8 am: 16. März 2021, 12:01:26 »
Also im Grunde wäre es eigentlich egal, ob du den Teppich zuerst reinigst und dann renovierst oder anders herum. Die Arbeit ist im Prinzp ja dieselbe. Wir haben damals in unserem Wohnzimmer den Teppichboden bei herausgerissen und Laminat verlegt. Und nur einen Teppich für unter den Wohnzimmertisch. Ich sauge ihn regelmäßig ab und lasse ihn ab und zu bei unserer Teppichreinigung in Mainz waschen. Es heißt ja das man alle 3 - 5 Jahre seinen Teppich waschen sollte, da sich schon sehr viel Dreck und Bakterien in den Fasern absetzen. An sowas denkt man gar nicht, wenn der Teppich keine Flecken hat und noch schön aussieht. :D Was den Teppichboden betrifft, kommt es wohl auf den Grad der Verschmutzung an, ob man sich einfach einen Reiniger ausleiht oder evtl. auch einen Profi holt. Und natürlich sollte das Preis-Leistungsverhältnis nicht außer Acht gelassen werden.

Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #9 am: 16. März 2021, 14:24:02 »
Es gibt auch eine Menge Anleitungen bei YT etc.

Offline zwerine

  • ****
  • 353
  • -1
    • Profil anzeigen
Re: Vorgehensweise bei Teppichreinigung
« Antwort #10 am: 15. Januar 2025, 18:35:03 »
Hallo, 

zuerst einmal mein herzliches Beileid für deinen Verlust. Es ist sicher eine emotionale Aufgabe, das Zimmer deines Vaters zu renovieren und neu zu gestalten. Zum Thema Renovierung und Teppichreinigung möchte ich dir Folgendes empfehlen: 

Wenn der Teppich nicht ersetzt werden soll, sondern im Raum verbleibt, würde ich empfehlen, die Renovierungsarbeiten zuerst abzuschließen. Beim Renovieren entsteht oft Staub, Farbspritzer oder anderer Schmutz, und wenn der Teppich schon vorher gereinigt wird, müsstest du diesen Aufwand später möglicherweise erneut betreiben. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen sind, kannst du den Teppich gründlich mit einem Waschsauger reinigen, um ihm wieder ein frisches Aussehen zu verleihen. 

Falls der Teppich jedoch in einem sehr schlechten Zustand ist und du befürchtest, dass der Dreck während der Renovierung stören könnte, könntest du ihn vorher oberflächlich reinigen, um groben Schmutz zu entfernen. Nach der Renovierung wäre dann eine intensivere Reinigung sinnvoll. 

Wenn du den Teppich ersetzen möchtest, ist es ideal, diesen vor den Renovierungsarbeiten zu entfernen, um eine saubere Grundlage zu schaffen und den neuen Bodenbelag nach Abschluss der Arbeiten zu verlegen. 

Eine weitere Überlegung: Wenn du unsicher bist, ob der Teppich trotz Reinigung noch gut erhalten bleibt, könntest du dich von einem Fachbetrieb wie dem hier beraten lassen. Sie können dir auch helfen, falls du überlegst, den Teppich auszutauschen oder ihn professionell reinigen zu lassen, hier mehr

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter, und wünsche dir viel Erfolg bei der Renovierung! 😊