 |
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Nachrichten - Familie B.
Seiten: [1]
1
« am: 01. Dezember 2016, 09:12:36 »
Hallo Trace,
ich bin zwar kein Bauexperte, aber ich würde davon die Finger lassen! Je nachdem wie feucht du den Mörtel machst, bzw. wie gut und schnell dieser trockennen kann, werden die Gipsplatten die Feuchtigkeit aufziehen und quellen... Aber vielleicht sagen die andere User mal was dazu... Gruß!
2
« am: 17. Oktober 2016, 16:19:27 »
Das ist mal eine gute Frage, bin auch schon gespannt wie die Tipps hierzu ausfallen! Ich kann nur von unserer Seite aus sagen, wir hatten beides nicht und zum Glük nicht benötigt. Im Nachgang was das nicht sehr schlau von uns. Aber um auf deine Frage zurückzukommen, dass hört sich für mich sehr doppelt gemoppelt an ... Also mir würde wahrscheinlich der TÜV Nord ausreichen. Wennich allerdings ein Haus für über eine halbe Mio bauen würde, wären mir eine "zweite Unabhängige" Stimme deutlich lieber ...
3
« am: 11. Oktober 2016, 14:12:20 »
Es kommt immer auf den Markt an. Es gibt auch Bauernmärkte. Aber man sollte nicht alle Märkte über einen Kamm scheren. Ich denke man sollte sich bewusst die einzelnen Stände anschauen und die Herkunft fragen. Es treiben sich viele Bauern auf solchen Wochenendmärkten zum Beispiel. Wir finden es gut auf Wochenmärkte einzukaufen.
5
« am: 21. Juli 2016, 14:14:46 »
Hallo MissMarple,
ich kann dir zur Gastherme weniger sagen, aber eine Solaranlage bzw. Solarthermie macht für mich immer Sinn. Klar hast du einerseits die Anschaffungskosten der Anlage, aber ansonsten heizt du dein Warmwasser immer schön mehr oder weniger umsonst mit der Sonne auf (minimal Strom für die Pumpen). Also ich kann sowas gerade wenn man es am Anfang macht nur empfehlen, ist ne super Sache!
6
« am: 21. Juli 2016, 13:21:30 »
Ich kann hier Papenberg voll zustimmen! Zeit macht Weise, zumindest bei manchen
8
« am: 19. Juli 2016, 13:51:27 »
Ich habe noch nichts gemacht. Vermutlich werde ich mir aber so ein häßliches Untergestell für die Waschmaschine kaufen. Dies hat den Vorteil das auch Rückenschonender be- und entladen werden kann.. Im Keller siehts sowieso keiner
9
« am: 19. Juli 2016, 10:39:39 »
Hallo Matthias, vielen Dank für deinen Bericht. Wir haben aktuell auch noch keine Garage und überlegen schon seit Jahren ob wir eine selbst bauen oder eine Fertiggarage nehmen sollen. Danke für deinen kurzen Kostenüberblick, das hilft uns sehr. Jaja, zum Glück hatte der liebe Herr Monteur alles in seinem Auto parat
10
« am: 12. Juli 2016, 11:59:33 »
Ja ich würde CroissantSeppel auch recht geben. Bis Ihr einen anständigen Bauträger gefunden habt, bei dem Ihr ein gutes Gefühl habt und Ihr euch mit allem geeinigt habt, da vergeht schon eine Meeenge Zeit! Ich denke wenn der Wunsch des Hausbaus da ist, hat man schonmal grob seine finanzielle Möglichkeiten geprüft. Die genauen Summen bekommen Sie dann in Einigung mit dem Bauträger. Also das würde ich empfehlen, setz dich mit denen auseinander.
11
« am: 12. Juli 2016, 11:55:46 »
Ja, wir würden dir auch Granit empfehlen.
12
« am: 12. Juli 2016, 11:55:04 »
Also für uns würde sich das nicht lohnen, wir gehen nicht soo oft in die Sauna. Klaro ist das bequemer zuhause, aber irgendwie ist es doch auch schön mit anderen. Und wenn ich das Geld rechne was eine Sauna kostet + Unterhalt, das Geld würde ich niemals mehr reinbekommen. Ich bezweifle doch auch stark das dies irgendjemand reinbekommt, seitdem er geht fast jeden Tag. Wenn ich mir eine holen müsste, so würde ich diese auch draußen aufstellen inklusive Badetonne ...
13
« am: 08. Juli 2016, 08:03:11 »
Hallo miteinander,
wir möchten uns eine neue Waschmaschine zulegen und unsere uralte einmal ausrangieren. Momentan steht unsere Waschmaschine im Bad, jedoch möchten wir gerne aus optischen und Platzgründen diese vom Bad in den Keller stellen. Jetzt habe ich aber gesehen, dass das Abwasserrohr auf einer Höhe von ca. ~1,30m ist.
Meine Frage hierzu wäre, schafft das eine Waschmaschine auf 1,30m Höhe zu pumpen oder muss ich diese irgendwie auf ein Podest stellen? Hat jemand damit schon einmal Erfahrung gemacht ?
Viele Grüße,
Familie B.
Seiten: [1]
|
|
|
|