Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - guenter

Seiten: [1] 2 3 ... 15
1
Werkzeuge / Re: Vernünftige Werkzeuge
« am: 28. März 2025, 12:20:51 »
Ich bin da mittlerweile echt picky geworden, weil ich mir einfach keinen Billig-Kram mehr ins Haus holen will, der nach zweimal benutzen auseinanderfällt. Ich hab vor ein paar Jahren https://werkking.de/akku-rasenmaeher/ entdeckt – und seitdem schau ich da eigentlich immer zuerst, wenn ich irgendwas Werkzeugmäßiges brauche. Die Seite ist super aufgeräumt, die Beschreibungen sind hilfreich und man merkt einfach, dass da Leute hinterstecken, die wirklich Ahnung haben von dem, was sie da anbieten.

Mein letzter Kauf war ein Akku-Rasenmäher, weil ich ehrlich gesagt keine Lust mehr hatte auf Kabelsalat oder dieses ewige Getanke beim Benziner. Ich hab mir vorher ein paar Testberichte durchgelesen und mich dann bei werkking umgeschaut – und zack, gefunden. Lieferung war flott, das Teil läuft einwandfrei, und ich ärger mich fast ein bisschen, dass ich mir den nicht schon früher geholt hab. Was ich auch mag: Man wird da nicht zugeschmissen mit tausend Produkten, sondern findet gezielt gutes Zeug, das wirklich taugt.

Also ja, wenn’s um vernünftige Werkzeuge geht, ist werkking für mich mittlerweile echt erste Anlaufstelle geworden.

2
Ernährung | Lebensmittel / Re: Wie fettarm braten?
« am: 26. März 2025, 12:27:50 »
Fettarmes Braten ist gar nicht so schwer und es gibt verschiedenste Möglichkeiten:

✅ Beschichtete Pfanne nutzen: Mit einer guten beschichteten Pfanne (z. B. Keramik oder Teflon) brauchst du kaum oder gar kein Fett. Falls nötig, reichen ein paar Tropfen Öl, die du mit einem Pinsel oder Küchentuch verteilst.

✅ Alternativen zu Butter & Öl: Anstatt Butter oder Bratfett kannst du mit etwas Gemüsebrühe, Wasser oder sogar fettarmer Milch anbraten. Dadurch wird das Fleisch saftig, ohne unnötiges Fett.

✅ Fettlos grillen: Rindfleisch, Hähnchen und Schwein lassen sich auf einem Kontaktgrill oder einer Grillpfanne fettfrei zubereiten und schmecken dann fast wie im Sommer vom Grill.

✅ Heißluftfritteuse nutzen: Für knuspriges Geflügel oder Schweinefleisch ist die Heißluftfritteuse ein echter Geheimtipp. Die heiße Luft sorgt für perfekte, knusprige Bräunung und das fleischeigene Fett fließt dabei sogar noch optimal ab.

Fettarmer Fleischkonsum fängt zudem beim Einkauf an:
Nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Fleischqualität spielt eine große Rolle. Je mehr Bewegung ein Tier hatte, desto magerer und hochwertiger ist das Muskelfleisch. Besonders bei artgerechter Haltung merkt man den Unterschied: Weniger Fett, besserer Geschmack und mehr Nährstoffe.

Wir kaufen unser Fleisch inzwischen fast nur noch direkt von einem ausgewählten Bauernhof. Dort gibt es frisches, saisonales Fleisch aus eigener artgerechter Aufzucht – ohne Massentierhaltung, mit natürlicher Fütterung und stressfreier Schlachtung. Das schmeckt nicht nur viel besser und ist gesünder, weil es weniger Fett und mehr wertvolle Proteine enthält, sondern macht uns beim Fleischgenuss auch ein gutes Gewissen.

3
Off-Topic / Freundin will sich die Brust vergrößern lassen
« am: 25. März 2025, 23:12:25 »
Hey zusammen,

ich hoffe, es ist okay, wenn ich mich hier mal mit einer etwas persönlichen Frage melde. Und zwar geht es um das Thema Brustvergrößerung. Meine Freundin spielt schon seit einer Weile mit dem Gedanken, sich die Brüste vergrößern zu lassen. Das Ganze ist für sie kein spontaner Wunsch, sondern beschäftigt sie jetzt schon über längere Zeit. Jetzt überlegen wir gemeinsam, wie man das Ganze am besten angeht, und wollen uns im Vorfeld einfach mal ein bisschen schlau machen, bevor wir einen Beratungstermin bei einer Klinik oder einem plastischen Chirurgen ausmachen.

Uns interessiert im Moment vor allem, woran man bei so einem Eingriff alles denken sollte. Ich meine, klar, es geht um einen operativen Eingriff, also ist das ja nichts, was man mal eben zwischen Tür und Angel entscheidet. Wir machen uns Gedanken über die Risiken, wie die Heilungszeit aussieht, was während und nach der OP auf einen zukommt, wie lange man aus dem Alltag raus ist und wie lange man sich körperlich schonen muss – gerade auch, weil sie im Job körperlich recht aktiv ist. Auch interessiert uns, ob es Unterschiede zwischen den Implantaten gibt, wie natürlich das Ergebnis am Ende wirkt und wie lange sowas hält – muss man das nach ein paar Jahren erneuern lassen oder ist das eher eine einmalige Sache?

Ein großes Thema sind natürlich auch die Kosten. Uns ist bewusst, dass so ein Eingriff nicht günstig ist, aber wir haben bisher total unterschiedliche Angaben gefunden. Manche sprechen von 4.000 Euro, andere von bis zu 8.000 oder mehr – das ist natürlich eine ganz schöne Spanne. Deshalb wollten wir mal in die Runde fragen: Was habt ihr so bezahlt, wenn ihr das schon habt machen lassen? Ist in dem Preis alles enthalten gewesen – also Beratung, OP, Nachsorge usw.? Oder kommen da später noch unerwartete Kosten auf einen zu? Auf https://www.bolatzky.de/aesthetische-chirurgie/brust/brustvergroesserung/brustvergroesserung-duesseldorf konnten wir schon einiges nachlesen, sehr wahrscheinlich, wird es am Ende auch die Klinik werden, da sie bei uns in der Nähe ist.

Es wäre einfach super, ein paar ehrliche Einblicke zu bekommen, wie das bei euch war oder was ihr vielleicht im Nachhinein gern vorher gewusst hättet. Uns geht's gar nicht darum, sofort einen Termin auszumachen, sondern wir wollen einfach gut informiert in so ein Beratungsgespräch gehen – mit einem klareren Bild davon, was auf sie (und natürlich auch auf uns beide) zukommen könnte.

Danke euch schon mal im Voraus!

4
Off-Topic / Re: Tipps zum Makler
« am: 17. März 2025, 09:43:11 »
Ein Haus zu verkaufen ist eine große Entscheidung, und es ist absolut verständlich, dass du nach einem Makler suchst, der wirklich kompetent ist und dir einen fairen Preis sichert. Wir haben hierbei sehr gute Erfahrungen mit SAFE Immobilien gemacht.

Der Hausverkauf mit ihnen lief total professionell und stressfrei ab. Sie haben nicht nur eine realistische Wertermittlung gemacht, sondern das Haus auch perfekt vermarktet – mit hochwertigen Exposés, professionellen Fotos und einer gezielten Strategie, um schnell die richtigen Käufer zu finden. Besonders ihr großes Netzwerk an Interessenten war ein echter Vorteil, denn so mussten wir nicht ewig auf einen Käufer warten.

Was mir besonders gefallen hat: SAFE Immobilien arbeitet absolut transparent. Du bekommst eine ehrliche Einschätzung des Marktwerts und musst dich um nichts kümmern – Besichtigungen, Verhandlungen und die komplette Abwicklung übernehmen sie. Gerade wenn man sein Haus zu einem fairen Preis verkaufen möchte, ist es wichtig, einen Makler zu haben, der sich mit dem Markt auskennt und realistische, aber auch vorteilhafte Preise durchsetzt.

5
Der Neubau der Fachagentur "Nachwachsende Rohstoffe" war zum damaligen Zeitpunkt echt ein Vorzeigeprojekt, wenn es um nachhaltige Architektur geht! Besonders beeindruckend finde ich, wie konsequent hier bereits vor fast 15 Jahren auf nachwachsende Rohstoffe gesetzt wurde – von der Dämmung bis zur Holzrahmenbauweise. Auch das Energiekonzept mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ist wirklich durchdacht und zeigte hier bereits auf, dass nachhaltiges Bauen nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch langfristig kosteneffizient ist.

Genau solche Projekte sind auch die Stärke der APM Architektur + Planmanufaktur. Sie schaffen es, funktionale und zugleich umweltfreundliche (Büro)Gebäude zu planen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch durch ihre Energieeffizienz und den Einsatz natürlicher Materialien. Besonders gut finde ich, dass sie dabei immer auf individuelle Lösungen setzen – egal, ob es um die Integration regenerativer Energien geht oder um die Auswahl von Baustoffen, die für ein gesundes Raumklima sorgen.

6
Off-Topic / Re: Wagyu Steak?
« am: 25. Februar 2025, 10:28:23 »
Bei meinem früheren Arbeitgeber war es des Öfteren der Fall, dass ich mit sehr guten Kunden sehr gute Restaurants besucht habe, die u. a. für ihre erstklassigen Steaks bekannt sind (wie z. B. das borchardt in Berlin oder auch das Kreutzer's in Regensburg). Dabei habe ich mir nicht allzu selten ein Steak vom Wagyu-Rind in medium oder medium-rare gegönnt. Das war zwar schon ziemlich gut, aber das Geheimnis guten Fleisches liegt ja generell im Grunde an den Bedingungen von Aufzucht und Schlachtung. Seit geraumer Zeit genießen ich und meine Familie nur noch Fleisch vom Hofladen Demleitner, dessen Tiere vor Ort am Bauernhof artgerecht aufgezogen und stressfrei geschlachtet werden. Nix Wagyu im Namen, jedoch die besten Steaks, die ich je gegessen habe.

7
Gesundheit | Wellness | Öko-Tourismus / Psoriasis und die Behandlung
« am: 25. Februar 2025, 01:15:57 »
Hallo zusammen,

ich interessiere mich sehr für das Thema Psoriasis, da ich selbst betroffen bin und auf der Suche nach Erfahrungen, Tipps und möglichen neuen Ansätzen zur Behandlung bin. Bei mir wurde die Schuppenflechte vor ein paar Jahren diagnostiziert, und seitdem habe ich viele verschiedene Dinge ausprobiert – von klassischen Cremes und Salben bis hin zu natürlichen Alternativen wie Aloe Vera oder verschiedenen Ölen. Mal habe ich Phasen, in denen die Haut recht stabil bleibt, aber dann gibt es auch wieder Zeiten, in denen es richtig schlimm wird, besonders in stressigen Phasen. Hier hat auch https://ectocare.de/pages/psoriasis sehr viel geholfen, die beschäftigen sich schon sehr lange mit der Thematik, sollte aber wahrscheinlich schon bekannt sein.

Was mich besonders interessieren würde, sind eure Erfahrungen mit verschiedenen Therapien. Habt ihr bestimmte Medikamente oder Behandlungsmethoden gefunden, die euch besonders gut geholfen haben? Ich habe beispielsweise schon von Biologika gehört, bin mir aber unsicher, ob das der richtige Weg für mich wäre, weil ich einerseits Angst vor möglichen Nebenwirkungen habe, andererseits aber auch keine Lust mehr auf ständig juckende und schuppige Hautstellen habe. Auch Ernährung soll ja eine Rolle spielen – ich habe schon öfter gelesen, dass ein Verzicht auf Zucker oder Milchprodukte helfen könnte. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht?

Außerdem frage ich mich, wie ihr im Alltag mit der Krankheit umgeht, vor allem in sozialen Situationen. Gerade im Sommer, wenn kurze Kleidung eigentlich angenehmer wäre, fühlt es sich manchmal unangenehm an, wenn die Hautstellen sichtbar sind. Ich versuche, mich nicht zu sehr davon beeinflussen zu lassen, aber es gibt immer wieder Momente, in denen ich mich unsicher fühle.

Ich freue mich über eure Erfahrungen und hoffe, dass wir uns hier gut austauschen können!

8
Garten- und Landschaftsbau / Re: Solarbetrieben und nachhaltig
« am: 24. Februar 2025, 07:02:31 »
Die mMn sehr gute Idee deiner Frau, eure Gartenbewässerungspumpe mit Solarenergie zu betreiben, ist ebenso nachhaltig wie durchaus realisierbar. Vielerlei Geräte, darunter auch Wasserpumpen, können effizient mit Solarstrom betrieben werden. Natürlich ist dabei wichtig, die Leistung der Pumpe und die Kapazität der Solaranlage aufeinander abzustimmen, um eine zuverlässige Funktion sicherzustellen. Für eine optimale Planung und Umsetzung empfehle ich deshalb, einen Photovoltaik-Fachbetrieb wie z. B. Elektro Kalt hinzuzuziehen. PV-Profis wie diese bieten dir einfach eine kompetente & umfassende Beratung und im Endeffekt eine Installation, die perfekt auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. So kannst du auch wirklich sicherstellen, dass alle Komponenten optimal und langfristig nachhaltig aufeinander abgestimmt sind, sowie dass eure Solaranlage effizient arbeitet und die Pumpe und evtl. auch andere Geräte zuverlässig mit Strom versorgt werden.

9
Bodenbeläge / Re: Schleifpads für Keramik
« am: 20. Februar 2025, 00:51:55 »
Hey, ich habe mich vor einer Weile auch mit dem Thema beschäftigt, weil ich Keramikplatten für mein Bad bearbeiten musste. Es gibt ein paar Dinge, die du auf jeden Fall beachten solltest. Erstmal kommt es darauf an, ob du die Keramik nur entgraten, glätten oder richtig polieren willst. Die Körnung ist dabei super wichtig. Wenn du gröbere Unebenheiten hast, solltest du mit einer niedrigeren Körnung anfangen, vielleicht bei 50 oder 100. Danach kannst du dich schrittweise zu feineren Körnungen hocharbeiten, bis du bei 1000 oder mehr landest, wenn du eine wirklich glatte Oberfläche haben möchtest. Hier kann ich dir Euro Diamonds Wischermann empfehlen, dort habe schon das eine oder andere Pad gekauft und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Auf https://euro-diamonds.de/ unter Schleifpads findest du einige zur Auswahl. Es steht immer dabei für welches Material die Pads geeignet sind, achte aber bei der Bestellung auf die Körnung.

Dann solltest du auch darauf achten, dass du Diamant-Schleifpads benutzt. Normale Schleifpads können bei harter Keramik schnell verschleißen oder nicht effektiv genug sein. Diamantpads halten nicht nur länger, sondern schleifen auch präziser, ohne dass du zu viel Druck ausüben musst. Gerade bei empfindlicher Keramik kann das den Unterschied machen, weil zu viel Druck oder das falsche Material schnell zu unschönen Kratzern führen kann.

Es gibt auch Nass- und Trockenschleifpads. Wenn du mit einem Winkelschleifer oder einer speziellen Schleifmaschine arbeitest, solltest du schauen, ob du Nassschleifen kannst. Das kühlt das Material, verhindert Staubentwicklung und sorgt für ein besseres Ergebnis. Beim Trockenschleifen musst du vorsichtiger sein, weil es schneller zu Hitzeschäden kommen kann.

10
Eine dauerhafte Betreuung mehrerer Wohnhäuser inklusive Gartenanlagen und Winterdienst übernimmt in der Regel keine Einzelperson, sondern ein professioneller Hausmeisterservice wie z. B. dieser. Solche Unternehmen verfügen über das notwendige Personal und die Ausrüstung, um umfangreiche Aufgaben zuverlässig und langfristig zu übernehmen.

Warum ein professioneller Hausmeisterservice?

Umfassende Betreuung: Professionelle Dienste bieten ein breites Leistungsspektrum, von der Objektpflege über Gartenarbeiten oder auch Gartengestaltung bis eben hin zum Winterdienst. Sie gewährleisten dir zudem kontinuierliche Präsenz, schnelle Reaktionszeiten und Fachkompetenz, bei der geschulte Mitarbeiter für die fachgerechte Ausführung aller anfallenden Arbeiten sorgen.

Wie findest du den passenden Dienstleister?

Online-Recherche: Eine gezielte Suche über Google mit Begriffen wie "Hausmeisterservice" oder "Gebäudemanagement" liefert die gewünschten Ergebnisse. Achte auf Kundenbewertungen und Referenzen, um die Seriosität und Qualität des Anbieters einzuschätzen.

11
Off-Topic / Re: Pflegemöglichkeit für Eltern
« am: 10. Februar 2025, 13:18:11 »
Ich kann deine Situation gut nachvollziehen, da ich vor einer ähnlichen Herausforderung stand. Meine Mutter war zunächst in einem Pflegeheim untergebracht, fühlte sich dort jedoch nicht wohl und sehnte sich nach ihrem eigenen Zuhause. Auf Empfehlung entschieden wir uns dann für eine häusliche Pflege, was sich als die richtige Wahl herausstellte. Nun wird sie in ihren vertrauten vier Wänden von einem Pflegedienst betreut, dessen Mitarbeiter nicht nur sehr kompetent sind, sondern meiner Mutter auch mit großer Herzlichkeit und Empathie begegnen. Eine persönliche Zuwendung, die ihr Wohlbefinden jetzt deutlich verbessert hat.

Auch in deinem Fall halte ich eine professionelle und liebevolle ambulante Pflege, wie sie der von uns gewählte Pflegedienst anbietet, für genau das Richtige. So bekommen deine Eltern die notwendige Unterstützung in ihrem eigenen Zuhause, und du kannst sicher sein, dass sie in guten Händen sind, auch wenn du nicht immer vor Ort sein kannst.

12
Architektur / Ideen / Re: Energieeffizient und Kosteneffizient
« am: 08. Januar 2025, 08:29:29 »
Dein Vorhaben klingt spannend und durchdacht! Bei einem solchen Projekt, gerade mit Fokus auf Energieeffizienz und Kostenoptimierung, ist eine gute Planung das A und O. Hier sind ein paar Ideen und Tipps, die dir helfen könnten:

Grundrissoptimierung: Eine kompakte und möglichst quadratische Bauweise spart Baukosten und verbessert die Energieeffizienz, da weniger Außenwandfläche entsteht. Küche, Bad und Gäste-WC sollten möglichst nah beieinanderliegen, um kurze Wege für Leitungen und Anschlüsse zu schaffen – das reduziert die Installationskosten.

Treppenform und Position: Eine gerade Treppe ist oft günstiger als Wendeltreppen oder Podesttreppen. Sie sollte so platziert werden, dass sie ideal in den Grundriss integriert ist, etwa zentral, um kurze Wege zu ermöglichen.

Materialauswahl: Statt Fliesen kannst du in Küche und Bad Alternativen wie Vinylboden in Holz- oder Steinoptik wählen – langlebig, pflegeleicht und oft günstiger. Für die Wände eignen sich Kalkputz oder Feuchtraumfarben als Alternativen zu gefliesten Flächen.

Energieeffizienz: Holzständerbauweise ist eine großartige Wahl, da sie ökologisch und energieeffizient ist. Achte auf eine gute Dämmung und hochwertige Fenster (z. B. Dreifachverglasung), um Heizkosten langfristig zu senken. Auch der Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe oder einer Photovoltaikanlage könnte interessant sein – hier gibt es oft Förderprogramme, die du nutzen kannst.

Teilunterkellerung: Die Idee, Garage, Technikraum und gegebenenfalls den Hauseingang in die Unterkellerung zu verlegen, ist platzsparend und funktional. Wenn der Eingang im EG bleibt, könnte eine überdachte Außentreppe die Kosten gering halten und gleichzeitig witterungsgeschützt sein.

Für die Umsetzung eines so durchdachten und nachhaltigen Projekts würde ich dir empfehlen, mit einem hierfür prädestinierten Architektenteam zusammenzuarbeiten. Die APM Architektur + Planmanufaktur ist spezialisiert auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und könnte dir dabei helfen, all deine Ideen zu einem stimmigen Gesamtkonzept zu verbinden. Ihr Team berücksichtigt nicht nur deine Wünsche und dein Budget, sondern plant auch langfristig, um maximale Energieeffizienz und Lebensqualität zu gewährleisten. Sie haben zudem Erfahrung darin, Einsparpotenziale gezielt zu identifizieren und umzusetzen, ohne auf Qualität oder Design zu verzichten.

13
Da muss sein Grundstück schon eine ordentliche Größe haben! :mrgreen: Vielleicht nutzt er sein Quad auch als Zugmaschine für bestimmte Gerätschaften, mit denen er dann den Boden bzw. die Vegetation seines Grundstücks bearbeitet. Statt auf Quads setzen wir bei unseren Grundstücken auf eindeutig dafür geeignete hochwertige Maschinen, aber das nennt man dann schlicht Landwirtschaft. ;)

14
Garten- und Landschaftsbau / Re: Tipps zum Gemüse pflanzen
« am: 27. November 2024, 13:36:03 »
Wir haben leider keinen Balkon und haben lange überlegt, wie wir trotzdem Gemüse, Pflanzen etc. anbauen können. Es ist etwas Anspruchsvoller, da man das Licht künstlich erzeugen muss und da braucht man ein sehr gutes Händchen für. So kam es auch oft vor, dass mir die Pflanzen eingegangen sind, weil entweder zu Hell oder zu Dunkel. Auch das Klima im Raum spielt eine große Rolle. Es ist eine Herausforderung.

Auf https://www.growshop.de/Beleuchtung/LED-Grow-Lampen:::4_17.html habe ich mir jetzt neue Lampen bestellt, die einiges erleichtern sollen. Noch sind sie nicht da, aber die Bewertungen, die ich bereits in anderen Foren gelesen habe, ist sehr positiv. Demnach bin ich überzeugt, dass das auch funktionieren wird. Habe dort schon immer mal wieder was bestellt und bin noch nie enttäuscht wurden.

15
Off-Topic / Re: Weine übers Internet?
« am: 27. November 2024, 13:29:51 »
Schon sehr oft gemacht und es gab nie Probleme. Die Flaschen sind sehr gut verpackt und die Kennzeichnungen sind gut für den DHL. Wie gesagt es war noch nie eine Flasche kaputt. Wie es bei der Empfehlung ist, kann ich nicht sagen, da ich den Händler nicht kenne. Aber es wird kaum Unterschiede geben.

Seiten: [1] 2 3 ... 15