Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Bauen Allgemein => Bauausführung | Best Practice => Thema gestartet von: parcus am 26. März 2010, 21:22:58
-
Als geläufi gstes Argument, sich für eine bodengleiche Dusche zu entscheiden, galt bislang vor allem ein bequemer, barrierefreier Einstieg in
den Duschbereich. Daneben existieren aber noch weitere Gründe für die Wahl dieser Duschform: Eine bodengleiche Dusche bietet sowohl für den
Neubau aber auch für den Gebäudebestand neben einem möglichen optischen Raumgewinn, vor allem eine vielfältige und individuelle
Gestaltungsfreiheit, die bei einer „normalen“ Dusche nicht gegeben ist.
Beginnend mit der nahezu beliebig auswählbaren Form des Duschbereichs in Verbindung mit einer unendlichen Vielfalt von Fliesen oder
Platten, bis hin zur frei wählbaren Form und Position des Ablaufs. Eine Punkt- oder Linienentwässerung in der Fläche oder am Rand, stellen hier
einzigartige Möglichkeiten dar.
Was bei einer fachgerechten Installation dieser modernen und zeitgemäßen Duschvariante zu beachten ist, soll mit diesem Leitfaden
dem ausführenden Handwerk aber auch dem Entscheidungsträger in verständlicher und übersichtlicher Form näher gebracht werden.
Leitfaden (pdf, 1MB) (http://www.forum-hausbau.de/data/SHK-Leitfaden-zur-fachgerechten-Installation-einer-bodengleichen-Dusche.pdf)
Quelle: Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW