Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Bauen Allgemein => Bauausführung | Best Practice => Thema gestartet von: parcus am 27. Dezember 2009, 16:11:11
-
Wer Ingenieurmethoden im Rahmen der Erstellung oder Überprüfung eines Brandschutz-
konzeptes anwenden möchte, findet in diesem Leitfaden Hilfestellung bei der Auswahl ge-
eigneter Methoden und Eingangsdaten, mit denen angemessene Brandschutzlösungen ent-
wickelt und nachgewiesen werden können. Der Leitfaden beschreibt in möglichst kompakter
Form die nach dem Stand von Wissenschaft und Technik verfügbaren und ausreichend ab-
gesicherten ingenieurmäßigen Nachweise für die in der Praxis auftretenden Brandschutz-
probleme und stellt die benötigten Informationen, Daten und Bewertungskriterien bereit.
Entsprechend den unterschiedlichen Aufgabenstellungen soll der Leitfaden einerseits einen
Brandschutzingenieur als Fachplaner in die Lage versetzen, ein Gebäude besonderer Art
und Nutzung risikogerecht und wirtschaftlich auszulegen. Der genehmigenden Behörde oder
der Feuerwehr soll er andererseits helfen, diese Auslegung mit möglichst geringem Aufwand
zu überprüfen oder Brandschutzanforderungen für die Errichtung und Nutzung des Gebäu-
des so festzulegen, dass die bauordnungsrechtlichen Schutzziele des Brandschutzes zuver-
lässig erreicht werden.
Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes (pdf, 5.0 MB) (http://www.forum-hausbau.de/data/Leitfaden-Ingenieurmethoden-des-Brandschutzes.pdf)
Quelle: Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)