Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Bauen Allgemein => Garten- und Landschaftsbau => Thema gestartet von: MarcoPeterson am 24. März 2019, 09:37:31
-
Hallo Leute,
im letzten Jahr habe ich im Garten eine Holzterrasse gebaut, die nun noch mit Möbeln bestückt werden muss. Die Sitzecke haben wir schon selbst aus Palettenmöbel gebaut. Auf die nicht überdachte Seite der Terrasse sollen Sonnenliegen stehen. Meine Frau hat sich schon eine Sonnenliege ausgesucht, die für zwei Personen ist und mit einem Schirm überdacht. Ich finde diese Sonnenliege viel zu groß und nicht schön. Auf https://sitzsackexperte.de/ (https://sitzsackexperte.de/) habe ich eine Outdoor-Lounge-Gartenliege gefunden, die ich unbedingt kaufen möchte. Die Gartenliege ist nach dem Prinzip eines Sitzsackes aufgebaut, also mit kleinen Kügelchen gefüllt, und somit sehr bequem.
Ich hatte in meiner Jugend mal einen Sitzsack, der aber nach kurzer Zeit schon total durchgesessen war. Ich denke, dass die heutigen Modelle qualitativ besser sind.
Wer von euch hat so eine Sonnenliege oder einen Sitzsack, die mit Kügelchen gefüllt sind (Sitzsackprinzip)? Ist die Liege / der Sitzsack noch stabil?
-
Ich weiß nicht, ob ich Sitzsäcken wirklich vertraue... Die wirken immer so bequem und dann hat man nach 10 Minuten Sitzen schon erbärmliche Rückenschmerzen!
Für den Garten würde ich prinzipiell immer zu zeitlosen, robusten und beständigen Möbeln greifen. Mein Garten ist hauptsächlich mit Hartmann Gartenmöbeln eingerichtet und ich bin super zufrieden: https://www.talaso.de/hartman/ (https://www.talaso.de/hartman/)
-
Als Jugendlicher hatte ich auch nen Sitzsack und fand das immer sehr bequem, wenn ich in Leselaune war. Wenn es optisch in den Garten passt, stell ich dir das toll vor.
-
Sitzsäcke braucht man doch nicht im Garten. Da gefallen mir schöne Gartenstühle und ein Tisch oder so eine Insel zum faulenzen viel basser.
-
Bei mir sitzen zwar immer wieder ein paar Säcke herum, aber die gehen dann auch wieder. Kauf dir das Teil doch.
-
Sitzsäcke oder Gartenstühle, ich glaube es hängt ganz davon ab, wie der Garten ansonsten eingerichtet ist. Ich finde immer, dass es insgesamt passen muss. Sitzsäcke können nämlich durchaus gemütlich und lässig wirken, aber wenn der Garten ansonsten ganz anders gestaltet ist, wären vielleicht Gartenmöbel aus Holz besser. Ist wohl am Ende geschmackssache
-
Finde Sitzsäcke was Nachhaltigkeit angeht immer sehr fragwürdig....
-
Ja, da muss ich Toffi-Fee recht geben! Sollten diese Dinger mal kaputt gehen oder ein Loch haben (was draußen leider gar nicht so unwahrscheinlich ist), dann sind die Kügelchen überall verteilt. Außerdem ist es blöd, wenn ein Sitzsack nass wird. Um das zu verhindern müsstest du ihn immer wieder ins Haus oder in die Garage räumen. Ist dir das nicht zu viel Aufwand?
Wir haben in unserem Garten auch ganz klassische Gartenstühle (https://www.schubiger.ch/kategorie/garten/gartenstuehle/) und einen Gartentisch in Holzoptik. Das kann alles nass werden und vor allem hat man dann auch genug Platz, wenn mal Freunde zum Grillen vorbeikommen.