Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Installationen => Installationen - Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: Toffi-Fee am 26. Juli 2018, 10:20:16
-
Hallo,
aus einem der Rohre im Keller hat es seit längerer Zeit getropft. Nicht viel, nur so einzelne Tropfen. Ist mir aufgefallen, als ich unter dem Rohr eine leicht feuchte Stelle entdeckt habe. Daraufhin habe ich die Hand um das Rohr gelegt und gemerkt, dass es an einem Punkt auch leicht feucht war.
Hab das den Hausmeister gemeldet, aber er hat sich nie drum gekümmert. Jetzt ist das Rohr an der Stelle gebrochen. Durch die Überschwemmung wurden einige meiner Habseligkeiten im Keller beschädigt.
Wer zahlt mir den Schaden. Meine Versicherung oder die Versicherung des Hausmeisters?
-
Hallo,
ich hoffe, die Überschwemmung hielt sich in Grenzen. Gibt ja da auch Fälle, wo die Feuerwehr mit der Pumpe anrücken muss, weil der Keller unter Wasser stand.
Am besten du machst eine Liste, was von dir beschädigt wurde:
Also Objekt, Wert, und Anschaffungszeitpunkt notieren.
Für den Schaden kommt die Versicherung des Mieters auf.
In den meisten Fällen erfordert ein Rohrbruch schnelle Hilfe (https://www.abflussdienst.eu/sanitaer-notdienst-muenchen/). Der Vermieter hat auch diese Kosten zu tragen, selbst wenn du nachts oder am Wochenende den Notdienst alarmiert hast (was dann natürlich teurer ist). Aber irgendwie hat der Vermieter da auch selber Schuld, wenn er vorgewarnt wurde.
-
Da mein Post über ein Jahr alt ist, kannst du wohl davon ausgehen, dass wir das geklärt haben :) Ging am Ende alles über den Vermieter, zum Glück! Die Überschwemmung war aber nicht schön...
-
Es ist wichtig da eine gute Dichtung machen zu lassen die genau an das Rohr angepasst wird, auch das Material ist wichtig. Besonders Gummi Rohrdichtungen halten dem großen Wasserdruck stand. Ich kann dir auch noch das hier empfehlen usit-ring-shop.de/Katalog/