Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Vor dem Bau => Bauleitung / Architekt / Statiker => Thema gestartet von: Pleamak am 02. Mai 2018, 11:22:19
-
Gibt es hier Bauherren die den Grundriss selbst gezeichnet haben?
was gibt es alles zu beachten außer dass tragende Wände 25 cm und Zwischenwände 12 cm haben sollten?
Woher weiß ich bevor das Haus steht dass alles statisch passt?
-
Hallo,
meine Mann und ich haben lange überlegt, ob wir wirklich ein Haus bauen oder eine Wohnung in der Stadt kaufen und uns einen Bungalow am Land selbst bauen. Darauf ist dann auch unsere Entscheidung gefallen. Unsere Wohnung in München haben wir über demos.de gefunden (https://www.demos.de/immobilien-kaufen-in-muenchen.aspx). Das Grundstück am Land hatten wir schon länger im Auge und konnten dieses dann auch sehr günstig kaufen. Für den Bungalow haben wir beschlossen, so vieles wie möglich selbst zu machen. Ich muss aber sagen, dass ich beim Plan zeichnen schon an meine Grenzen gestossen bin und mir Hilfe von einem befreundeten Architekten holen musste :)
Das hat mir einige Nerven gespart!
Liebe Grüße,
Angelika
-
Hallo.
Wir haben als wir unser Haus gebaut haben nur eine grobe Skizze gezeichnet, wie wir uns das neue Haus vorstellen. Wir wollten eigentlich auch den Plan selbst zeichnen, doch aufgrund unseres fehlenden Wissens in Sachen Architektur :?? haben wir den Rest einem Profi überlassen, da wir Angst hatten, dass alles komplett schief geht. Besonders wegen der Statik und den kniffligeren Teilen des Plans würde ich dir das auch empfehlen. Oder wenn du den Plan wirklich ganz alleine zeichnen möchtest, würde ich zumindest den Rat eines Fachmannes einholen. Der kann dir bestimmt mehr Tipps dazu geben.
Viel Erfolg!
-
Ich denke auch, dass eine erste Skizze nicht schlecht ist, aber man sich dann doch lieber einen Fachmann zu rate ziehen sollte. Es muss ja schließlich einen Grund geben, weshalb man den Beruf lernen kann. Außerdem stell dir mal vor, dass dann das ganze Haus auf deine Bauzeichnung hin gefertigt wird und am Ende nicht bewohnbar ist, weil irgendetwas falsch war oder nicht bedacht wurde in der Zeichnung.
Ich würde am Geld nicht sparen, sondern mit deinem Entwurf einfach zu einem Architekten gehen. Der hat dann eine genaue Ahnung, was du gerne hättest, aber kann das noch mal "ordentlich" zeichnen.
-
Damit ist im Grunde alles geregelt. Mehr muss man nicht beachten glaube ich. Am besten mal mit der Wasserwaage kontrollieren zwischendurch.
Die drei kleinen Schweinchen haben mich noch gelehrt, dass Stroh nicht die beste Wahl ist. Also Lehm wäre besser geeignet.
-
Da gibt es viele kostenlose Programme.
-
Respekt, ich würde mir das nicht zutrauen.
-
Das empfinde ich als eher etwas problematisch
-
Danke für die Information
-
Danke für die Information
-
Hallo.
Wir haben als wir unser Haus gebaut haben nur eine grobe Skizze gezeichnet, wie wir uns das neue Haus vorstellen. Wir wollten eigentlich auch den Plan selbst zeichnen, doch aufgrund unseres fehlenden Wissens in Sachen Architektur :?? haben wir den Rest einem Profi überlassen, da wir Angst hatten, dass alles komplett schief geht. Besonders wegen der Statik und den kniffligeren Teilen des Plans würde ich dir das auch empfehlen. Oder wenn du den Plan wirklich ganz alleine zeichnen möchtest, würde ich zumindest den Rat eines Fachmannes einholen. Der kann dir bestimmt mehr Tipps dazu geben.
Viel Erfolg!
Kann das nur bestätigen! Beim Bau meines Elternhauses damals, waren sowohl Planung als auch Ausführung und Bauaufsicht unzulänglich, weil von Laien ausgeführt. Dies zog im Grunde dann letztendlich jahrzehntelang Probleme mit sich. Nicht nur mit einer damit verbundenen erheblichen Einbuße an Wohnqualität, sondern auch durch dauerhafte, immer wiederkehrende und absolut unnötige Kosten. Diesen Fehler haben wir bei unserem gerade anstehenden Hausbau nicht noch einmal gemacht und lieber jetzt in ein kompetentes Planungs- und Architekturbüro (https://www.arch-plan.co.at/) investiert, um uns damit späteren Ärger und immer wieder zusätzliche sowie unvorhersehbare finanzielle Belastungen zu ersparen. Der Bauplan selbst wurde natürlich aufgrund unserer Vorstellungen erstellt, aber eben mit dem dafür nötigen Know-how. Die Fachleute dieses Büros werden dabei auch die Bauaufsicht übernehmen, damit bis zu den Tätigkeiten der einzelnen Subunternehmen alles so läuft, wie es sein soll, nämlich im wahrsten Sinne des Wortes ganz "nach Plan". :!: