Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Bauen Allgemein => Garten- und Landschaftsbau => Thema gestartet von: NeueMauer am 13. August 2021, 20:14:57
-
Wir wollen für die Bewässerung unseres Gartens eine Regenwasserzisterne mit Pumpe aufstellen und meine Frau kam auf die Idee, um ganz nachhaltig zu sein, dass man die Pumpe doch mit Solarenergie betreiben könnte. Wisst ihr, ob das funktioniert?
-
Besser kann man es wohl nicht machen. Ich denke immer, dass Deutschland nicht unbedingt das Solar-Land schlechthin ist, aber ein bisschen Solar ist immer noch besser als keins. Du kannst dich auf https://brunnenpumpe-garten.de/brunnenpumpe-mit-solar-betreiben/ beispielsweise ja mal genauer informieren, was diesbezüglich machbar ist.
-
Die mMn sehr gute Idee deiner Frau, eure Gartenbewässerungspumpe mit Solarenergie zu betreiben, ist ebenso nachhaltig wie durchaus realisierbar. Vielerlei Geräte, darunter auch Wasserpumpen, können effizient mit Solarstrom betrieben werden. Natürlich ist dabei wichtig, die Leistung der Pumpe und die Kapazität der Solaranlage aufeinander abzustimmen, um eine zuverlässige Funktion sicherzustellen. Für eine optimale Planung und Umsetzung empfehle ich deshalb, einen Photovoltaik-Fachbetrieb wie z. B. Elektro Kalt (https://www.elektrokalt.at/) hinzuzuziehen. PV-Profis wie diese bieten dir einfach eine kompetente & umfassende Beratung und im Endeffekt eine Installation, die perfekt auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. So kannst du auch wirklich sicherstellen, dass alle Komponenten optimal und langfristig nachhaltig aufeinander abgestimmt sind, sowie dass eure Solaranlage effizient arbeitet und die Pumpe und evtl. auch andere Geräte zuverlässig mit Strom versorgt werden.
-
Ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage, da mein Haus ebenfalls ein Flachdach hat. Nach einiger Recherche bin ich auf Wilms Solar gestoßen und habe mich von ihnen beraten lassen. Sie erklärten mir, dass Flachdächer tatsächlich hervorragend für Solaranlagen geeignet sind, da man die Module optimal ausrichten kann, um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen. Wichtig ist dabei eine fachkundige Planung, um die Statik des Daches zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass es das zusätzliche Gewicht trägt. Wilms Solar hat bei mir eine ausführliche Prüfung vorgenommen und alle regionalen und baurechtlichen Vorschriften beachtet. Die Installation verlief reibungslos, und seitdem produziere ich meinen eigenen Strom. Ich kann dir nur empfehlen, dich von einem Fachbetrieb beraten zu lassen, der Erfahrung mit Flachdächern hat. Viel Erfolg bei deinem Projekt! https://wilms-solar.de/