Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Sonstiges => Natur | Umwelt | Klima | Politik => Thema gestartet von: Carsten76 am 21. Januar 2021, 11:24:38
-
Schönen guten Tag.
Ich habe heute eine Doku gesehen, wonach die Regierungen, einer nach den anderen, es praktisch unmöglich machen wollen langfristig ein Verbrennermotor zu benutzen. Sei es mit steigenden Spritkosten oder Auflagen, die nur sehr schwer umzusetzen sind. Aber in meinen Augen ist die Technologie noch nicht ausgereift für reine Elektrokraft. Daher kommt mir der Gedanke mit Leasing besser. Man hat den Wagen nur eine befristete Zeit, zahlt zwar pro Monat mehr, aber gesamt gesehen doch wesentlich weniger. Was haltet ihr davon?
-
Kommt drauf an.
Warum denkst du die Technologie ist noch nicht ausgereift?
Warum willst du ein E-Auto leasen?
-
Also ich glaube wenn, dann werden nur die Akkus besser. Aber die sollten meines Wissens nach ausgetauscht werden können. Wie schnell die Entwicklung gehen wird, weiß wohl keiner. Wenn du aber einfach nur einen Wagen für eine gewisse Zeit leasen willst, dann schau doch bei https://www.leasings.de/ (https://www.leasings.de/) vorbei. Da siehst du einige Angebote auf einen Blick. Da kannst du auch zum "längeren testen" ein E-Auto leasen. Das ist doch das, was du wolltest oder? Testen oder abwarten bis die Technik deinen Anspruch genügt.
-
So pauschal kann man das eigentlich nicht sagen, kommt immer drauf an.
Manchmal lohnt sich leasen, manchmal kaufen. Für das Gewerbe immer eher leasen
-
Ich find meist kaufen besser. Aber ja es kommt natürlich drauf an, für welchen Zeck du das Fahrzeug brauchst