Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Vor dem Bau => Vor dem Bau - Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: fergi am 30. Juni 2012, 14:14:59
-
Hallo,
Ich Bin 30 Jahre alt und möchte mit meiner Frau ein Haus bauen.Soweit nichts neues hier bestimmt :lol:
Ich habe da eine überlegung und wollte euch fragen ob diese wirklich so gut ist wie ich meine:
Wir wollten anfänglich ein 10x8 Massiv oder Fertighaus Haus haben,2 geschossig OHNE Dachboden.
Das waeren ja brutto 180qm Grundfläche gewesen ,mit abzug der Mauern(zimmer etc) ca 160 qm wohnfläche.
Für so ein Haus wollen viele firmen ihre 140-150.000 eu schlüsselfertig!
Jetzt habe ich mir gedacht ,ein 10x10 oder 10x12 meter also ein geschossig Massiv oder fertig bauen zu lassen, mit ca 100 oder beser 120 qm im erdgeschoss und ein Satteldach mit niedriger neigung mit dachboden ,so das da auch noch mal 80-100qm rauskommen.
Ein Dachbodenausbau ist doch wesentlich günstiger als ein 2 geschoss aus Massivrohstoffen oder??
Dachboden liegen bei 100-120 eu pro Qm,wenn mich nichts täuscht.
Dann rechne ich das wenn so ein eingschossiges haus 90-100.000 eu kostet plus ein sattdach mit Dachboden nochmal 15-20.000 eu wären wir bei insg max 120.000 eu nur fürs haus.
50.000 eu grundstück
20.000 eu Notar Grundsteuer Stadtwasser anschluss
5.000 eu innenausbua fliesen etc..
Kurz um wir wollen deutlich unter 200.000 eu bleiben Haus+Grundstück
Möchten auch max 200.000 eu finanzieren.
Was denkt ihr?
-
öhm, das mit Rechnen klappt noch nicht so ;)
10 x 8 m = 80m² 80m² x 2 = 160m² Bruttogeschossfläche.
was vielleicht eine Nettogeschossfläche von 135m² ergibt.
D.h. die Wohnfläche wird hier noch deutlich darunter liegen. (Balkon, Terrasse,... ?)
160m² Wohnfläche würden zudem schlüsselfertig ~ 300.000,-€ kosten.
Für 15-20 T€ gibt es vielleicht das Dach in Eigenleistung, der Rest sind Tagträume,...
-
Am besten seriöse und erfahrene Hausbauberater fragen. Diese sollten Ihnen genau helfen können und dahin gehend gut beraten.
-
Interesting topic! What are your experiences and impressions on the subject?
-
fd
-
Danke, wichtiges Thema
-
Das klingt nach einem interessanten Ansatz! Tatsächlich kann ein Ausbau des Dachbodens oft eine kostengünstigere Option sein als ein kompletter Neubau mit zwei Etagen. Der Vorteil eines Dachbodens ist, dass die Struktur des Hauses in vielen Fällen bereits vorhanden ist und nur geringfügige Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Allerdings würde ich empfehlen, sich genau zu informieren, wie viel der Dachbodenausbau tatsächlich kosten könnte, da dies je nach Region und den spezifischen Anforderungen stark variieren kann. Ein erfahrener Bauunternehmer oder Berater kann euch sicher helfen, die genauen Kosten besser abzuschätzen und euch Alternativen aufzeigen, falls es unerwartete Probleme gibt.
Insgesamt könnte euer Budget in der Theorie ausreichen, aber achtet darauf, dass auch die unvorhergesehenen Kosten im Blick behalten werden, besonders bei den Ausbaumaßnahmen im Innenbereich.