Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Vor dem Bau => Baufinanzierung => Thema gestartet von: Bunnyguard am 20. Juni 2011, 15:21:42
-
Also wir haben uns sogut wie entschieden ein Haus zu Kaufen BJ. 19xx wurde mal aufgestockt zu 2 1/2 Stock und hat ca. 160-180 qm kein Daten vorhanden...aber der Platz reicht uns aus.
900qm Grundstück (Garten) und ne große Scheuer dabei.
Preis hiervon liegt bei 140 000 VB denke so 135 000 wird da vllt. zu machen sein.
Jetzt habe ich einen Jahres Vertrag, der aber höchstwarscheinlich wenn Sie zufrieden mit mir sind unbefristet wird.
Verdienst hierbei sind 2300 Netto.
Meine Frau bekommt bis August noch Elterngeld aber geht nebenbei einem 400 Euro Job nach.
+ 2 mal Kindergeld
Das heisst wir haben rund 3000 Euro Netto
Jetzt kommen zu denn 135 000 Euro ja auch noch Sanierungskosten hinzu.
Da sind wir dann bei 220 000 bis 230 000 Euro würd ich sagen.
Lässt sich sowas Finanzieren bei ca. 20 000 Eigenkapital???
Danke
-
Hallo,
üblich sind 10% - 20% an Eigenkapital.
Ich poste hier zur Orientierung Auszüge aus einer Wertermittlung von mir, zu einem Hauskauf mit Sanierung.
Der aktuelle Beleihungswert ergibt sich so wie folgt:
Für das besichtigte Wohngebiet wird ein Mittelwert von 600,-€/m² mit eingeschränkter
Lage und 700,-€/m² mit uneingeschränkter Lage mit 650,-€/m² angenommen,
Einfamilienhäuser die dem aktuellen Stand der Technik mit Standardausstattung
entsprechen, sind mit 250,-€ / m³, bei gehobenem Standard mit 300,-€ / m³ anzusetzen.
Wohngebäude, welche nicht dem aktuellen Stand der Technik und der
Standardausstattung entsprechen, sind mit max. 250,-€ / m³ anzusetzen. Siehe auch
Baukosteninformationssystem (BKI) für Vergleichsobjekte.
Grundstück 142 m² bei 650,-€/m² = 92.300,- €
Gebäude 369,69 m³ bei 250,-€ /m³ = 92.500,- €
----------------------------------------------------------------------
max. Beleihungswert 184.800,- €
Die Berechnung der Wohnfläche nach der II. Berechnungsverordnung ist nach der
Berechnung des Architekten 60,98 m².
Seit dem 1. Januar 2004 gilt ersatzweise für die II. BV die Wohnflächenverordnung
(WoFlV). Die genehmigte Wohnfläche ist zwar für den notariellen Vertrag bindend,
jedoch erhöht sich diese nach der aktuellen Wohnflächenverordnung um die Flure
auf 67,43 m².
Kostenschätzung der Sanierung:
Bruttogeschossfläche (BGF) - DIN 277 von 2005
Ein Wohnhaus welches dem aktuellen Stand der Technik mit Standardausstattung
entspricht, setzt derzeit Baukosten von min. 1200,-€/m² voraus.
Zuzügl. Nebenkosten von 16-20%, je nach Grundstücksgröße. Die Baukosten splitten
sich in 400,-€/m² für die Baukonstruktion und 800,-€ für die Standardausstattung.
Grundflächen aller GFZ-Geschosse:
Grundfläche Kellergeschoss (KG):
(6,96 m + 6,10 m) : 2 x 7,31 m = 47,73 m² bei 400,-€/m² = 19.092,-€
Grundfläche Erdgeschoss (EG):
(6,96 m + 6,10 m) : 2 x 7,31 m = 47,73 m² bei 1200,-€/m² = 57.276,-€
Grundfläche Obergeschoss (OG):
(6,96 m + 6,10 m) : 2 x 7,31 m = 47,73 m² bei 1200,-€/m² = 57.276,-€
Grundfläche Dachgeschoss (DG):
ist kein Vollgeschoss (Spitzboden) = 00,00 m² bei 0,-€/m² = 0,-€
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Bruttogeschossfläche (BGF) 143,19 m² 133.644,-€
18% Baunebenkosten 24.056,-€
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Kosten für einen Neubau 157.700,-€
Grundstückswert 92.300,-€
--------------------------------------------------------------------------------------------------
249.000,-€
Der Neubaukosten abzüglich des Wertes des Bestands stellen die Rentabilitätsgrenze
dar.
157.700,-€
-92.500,-€
--------------------------------------------------------------------------------------------------
rentable Sanierung 65.200,-€
Tatsächlich zu erwartende Sanierungskosten:
Grundfläche Kellergeschoss (KG):
(6,96 m + 6,10 m) : 2 x 7,31 m = 47,73 m² bei 100,-€/m² = 4.773,-€
Grundfläche Erdgeschoss (EG):
(6,96 m + 6,10 m) : 2 x 7,31 m = 47,73 m² bei 800,-€/m² = 38.184,-€
Grundfläche Obergeschoss (OG):
(6,96 m + 6,10 m) : 2 x 7,31 m = 47,73 m² bei 800,-€/m² = 38.184,-€
Grundfläche Dachgeschoss (DG):
ist kein Vollgeschoss (Spitzboden) = 00,00 m² bei 0,-€/m² = 0,-€
----------------------------------------------------------------------------------------------------
81.141,-€
Kosten Rückbau und Entsorgung 10% 8.114,-€
Kosten Ingenieurleistungen 10% 8.114,-€
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Sanierungskosten 97.369,-€
Bei einem Kaufpreis nach dem max. Beleihungswert von 184.800,-€ wäre eine
Sanierung um 97.369,-€ - 65.200,-€ = 32.169,-€ teurer als ein vergleichbarer Neubau.
Weiter sind mit bis zu 15.000,-€ an Kaufnebenkosten einzuplanen.
(Makler, Notar, Grundbuch, Finanzamt,...)
Das ist natürlich kein KfW Haus :!: