Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Vor dem Bau => Vor dem Bau - Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: Tony am 19. März 2011, 22:27:04
-
Hallo
Ich mache z.Z mein fachabitur auf der Berufsoberschule Bautechnik
Wir haben eine Projektarbeit bekommen in der wir eine Haus energetisch sanieren sollen (Dach,Fenster und Fassade)
Als verfügbares Budget haben wir 45.000 Euro
Jetzt ist die Frage wie ich am besten vorgehen soll :candle:
Vorgaben :
Baupläne vom Haus
Erneuerung der Fenster Kunststofffenster 3fach Verglasung Schüco SI 82
Fassade bis auf Nordseite
und das Dach
aber welche dämmung bzw Materialien verwende ich jetzt am besten,
um optimal zu e. sanieren und Fördergeld zubekommen?
würde mich sehr freuen wenn mir einer helfen könnte :D
mit freundlichen Grüßen
-
Also zunächst sollten die bestehen U-Werte und Flächen vorliegen, bevor man überhaupt sagen kann, was sinnvoll ist.
Oft stehen die Fenster und Außentüren ganz oben auf der TODO, gefolgt von der obersten Geschossdecke, der dem Dach.
D.h ich würde über die Rentabilität und das gesetzte Budget gehen, was auch nahe an der Praxis liegt.
-
Ich weiß nicht, ob Dir das noch was bringt, aber vielleicht hilft es auch einem anderen. Also ich hab mich auch mal zu dem Thema informiert und kann folgende Webseiten empfehlen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Energetische_Sanierung (hier vor allem die Quellen beachten!)
http://www.kaeuferportal.de/fenster-kaufberatung/fenster-preise-3501 (Preisinfos gibt es hier)
http://www.ibb.de/desktopdefault.aspx/tabid-310/ (Finanzierungstipps)
und noch zwei interessante Artikel zum Thema
http://www.n-tv.de/ratgeber/Mieter-muessen-stillhalten-article6528376.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/mieter-muessen-energetische-sanierung-dulden-und-dafuer-zahlen-a-834755.html
Hoffe, das ist noch interessant für Dich/Euch! ;)
-
45.000 sollten LEICHT reichen 8-)
-
45.000 sollten LEICHT reichen 8-)
Naja, das kommt dann auch wieder auf die Materialien an, die man nimmt. :lol:
-
naja, vielleicht hat das Haus nur 45m² ;)