Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Vor dem Bau => Vor dem Bau - Allgemeine Fragen => Thema gestartet von: JosefG am 10. Januar 2011, 14:05:39
-
Hallo,
endlich ist unser Umzug abgeschlossen und wir sind sicher im neuen Haus angekommen, danke nochmal an alle hier für die zahlreichen Tipps! Wirklich super von euch! :) Naja jetzt muss ich erstmal mein ganzen PC kram anschließen und denke ich werd direkt auch noch meine Hardwareupdaten, zumindest für den Hauptrechner, bei dem kleinen war ich mir lange nicht sicher ob ders noch packt, hab dann auf http://www.systemanforderungen.org (http://www.systemanforderungen.org) nachgeschaut und muss sagen, dass mir die Seite echt weiterhilft, sehr schön und übersichtlich hat auf jeden Fall einen dauerhaften Platz in meinen Favoriten :)
Alles Gute,
josef
-
Hallo Josef,
sicherlich bieten auch Fertighäuser verschiedene Qualitäten.
Die größten Vorteile sind die kurze Lieferzeit und das der Großteil der Arbeiten im Werk ausgeführt und nicht an der Baustelle,
jedoch ist der Verkehrswert dadurch geringer.
Eine kurze Bauzeit ist aber auch mit einer individuellen Ständerbauweise zu realisieren.
Du könntest Dir auch einen Generalunternehmer suchen, dann liegen auch hier alle Leistungen von A-Z bei diesem und du kannst wesentlich die Qualität
mit bestimmen.
Was wenig Stress angeht, würde ich zu einem Ingenieur raten, der als Baubegleiter die Ausführung und Kosten überwacht.
Auch muss ein individuelles Haus, was von einem Architekten geplant wurde, nicht zwangsläufig teurer sein.
Bei meinen letzten Projekten lag, ich max. 5.000,-€ - 10.000,-€ darüber, jedoch auch durch zusätzliche Wünsche der Bauherren.
Ein erfahrener Planer hat zudem schon oft gute Firmen an der Hand, dessen Qualität dieser ggf. schon über Jahre kennt,
was aber auch ein Generalunternehmer sein kann.
LG H.-P. Ambros
-
Hey Josef,
habe mir das grade mal alles durchgelesen und da es ja immer so viel negative Berichte über den Hausbau gibt, will ich auch mal meine Meinung äußern :).
Wir haben nämlich letztes Jahr selber ein nettes Eigenheim gebaut. Waren auch lange am suchen und überlegen mit wem wir das machen wollen, ob Fertighaus oder Massivhaus etc. Du willst garnicht wissen in wievielen Fertighausparks wir rumgelaufen sind... Der Aufwand hat sich aber gelohnt, das nehme ich schonmal vorweg ;)!
Der Grund warum ich in dein Thema schreibe ist, dass wir unser Haus auch auf der Seite gefunden haben die du oben angegeben hast. Ich kann die somit nur weiterempfehlen! Es gab wirklich keinen Grund zur Beanstandung. Sehr seriös das ganze. Bei uns ist es ein kleines Landhaus geworden. Das fünfte von oben ist es.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Glück beim Bau!
Kannst ja mal berichten für was du dich im Endeffekt entschieden hast.
Liebe Grüße,
Xaver
Ich würde sagen, damit schließen wir hier die Werbeaktion, ein Link sollte reichen,
denn nettes Eigenheim gebaut klingt für mich nach nichts anderem. ;)
Gruß der Admin
-
Hallo,
da ich selber bei einer Firma angestellt war,die einige Handwerkerarbeiten für ein Fertighaus Konzept umgesetzt hat, kann ich dir nur sagen sei sehr vorsichtig ! Man wirbt immer mit sehr tollen Sachen wie Schutzbriefe für Geld, Schnelligkeit und Ausführung & Co. Wenn du dann deine Unterschrift auf 8 verschiedene Blätter setzen musst die doppelseitig bedruckt sind lesen sich die frischgewordenen Bauherren natürlich nicht alles durch vor lauter Vorfreude. Aber diese Firmen haben jede Kleinigkeit in diesen Verträgen stehen und das Fertighaus ist meistens auch nicht so Fertig wie man sich das gerne wünscht.
-
Hallo Josef,
wir haben im Dezember letzten Jahres ein Fertighaus gebaut und sind anfang Mai dort eingezogen. Wir haben mit BIEN ZENKER gebaut und waren sehr
zufrieden. Wir wurden ausführlich beraten und step by step durch den ganzen Baudschungel begleitet.
Wenn Sie in der Nähe von Bad Vilbel wohnen besuchen Sie doch dort mal die Häuserausstellung.
Falls Sie noch mehr Informationen über den Bauablauf oder zu Bien Zenker haben können Sie sich gerne bei mir melden!
Viele Grüße,
Melanie
-
Ich selbst hatte noch keine Probleme mit Fertighaus Firmen aber ein Kollege von mir kann davon ein Lied singen. Man sollte sich daher im Vorfeld sehr gut über die jeweilige Firma informieren. Im Internet findet man immer dementsprechende Tipps um eine zuverlässige Firma zu finden.
-
Es hat alles seine Vor und Nachteile. Dies gilt auch bei einem Fertighaus. Ein klarer Vorteil ist natürlich die Schnelligkeit. Du kannst nach einer sehr kurzen Zeit bei dir im Haus einziehen. Die Kostenkontrolle ist ebenfalls gegeben. Als Nachteil könnte man sehen, dass die Individualsierungsmöglichkeiten nicht so groß sind und dass bei Fertighäusern die Lebensdauer meist etwas kürzer ist.
-
Hey,
ich bin auch grade auf der Suche nach einem Fertighausanbieter. Bei meiner Recherche bin ich auf sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gestossen.
Über Heinz von Heiden, Kern Haus, Weber Haus und Finger Haus konnte ich eigentlich nur viel Gutes finden. Wir machen jetzt erstmal Termine und schauen uns
das eine oder andere Musterhaus an. Was mir Sorgen macht, ist wie die Firmen mit Baumängeln umgehen. Da werden wir aber wohl auf einen unabhängigen Baugutachter setzen sobald es ernst wird.
Was passiert eigentlich wenn der Insolvenzverwalter beim Bauträger klingelt? Sitze ich als Bauherr dann auf den Problemen? Kann man sich irgendwie absichern?
:glas:
-
Möglichst Bauabschnittsweise zahlen, wenn das der Vertrag zulässt.
Eine Absicherung gegen Insolvenz der Firma wird aber schwierig.
-
Zum Thema Insolvenz und Bauvertrag gibt es einen ganz guten Artikel: http://www.manager-magazin.de/finanzen/geldanlage/0,2828,634070,00.html
Wir schauen uns auch grade einige Anbieter an (Finger Haus, fertighaus Weiss, IBG Haus, Kampa Haus) Das mit den "Bauabschnittsweise zahlen " hört sich vernünftig an ;) Ich werde bei den Gesprächen da mal nachhaken :cake:
-
Immer wieder sieht man in TV frustrierte Kunden, wegen den ganzen Insolvenzfällen.
Mich persönlich schreckt das ziemlich ab, obwohl mich Fertighäuser sehr interessieren.
Aber ich denke bei zu günstigen Preisen muss ja irgendwo ein Hacken sein, oder?!
-
Ich glaube man sollte sich nicht vor einer Insolvenz des Bauträgers verrückt machen lassen 8-) Die größeren Unternehmen wie Viebrock und Town & Country werden ja nicht pleite gehen :info: Und zum Thema Tv: Da werden Schwiegertöchter gesucht und Models suchen Freaks^^ Da muss man nicht alles glauben ;)
-
Gerade bei den diversen Fertighausanbietern hört man immer wieder von der Gefahr einer Pleite des Bauträgers. Aber rechtlich gesehen ist eine Pleite eines Fertighausanbieters doch das Gleiche, wie die eines "herkömmlichen" Bauträgers oder?!
-
Am besten man verschafft sich zunächst mal einen Überblick und vergleicht alle möglichen Hausanbieter. Im Internet gibt es dazu mehrere Hausbauportale wo man sich kostenloses Infomaterial dieser Baufirmen bestellen kann. Anschließend nimmt man sich am Wochenende etwas Zeit und vergleicht in Ruhe die Angebote der einzelnen Hausanbieter. Ich würde vorschlagen etwa 3 Bauunternehmen in die engere Auswahl zu nehmen und diese dann persönlich zu kontaktieren.
-
Hallo zusammen,
ich habe eure Diskussion schon länger verfolgt und empfehle für alle Bauangelegenheiten einen freiberuflichen Architekten zu engagieren, der als neutraler Ratgeber und Profi alle notwendigen Schritte mit Euch geht.
-
Beim Konkurs des Bauunternehmers werdet ihr euch wohl mit dem Insolvenzverwalter rumschlagen dürfen. Leider kann man sich vor so einer Pleite nicht wirklich schützen. Eine Zahlung je nach Bauabschniutt hört sich für mich auch am plausibelsten an.
-
Hallo,
anbei mein selbstgeschriebenen Text über das Thema Fertighaus.
Fertighaus – Individuelle Häuser von der Stange
Das Fertighaus punktet mit einer kurzen Bauzeit und einem schnellen Liefertermin. Die Kostenersparnis gegenüber einem Architektenhaus ergibt sich auch deshalb, weil ein vorgefertigtes Haus in Serie angeboten wird und nicht jedes Mal neu geplant werden muss.
Ein Fertighaus wird üblicherweise in der sogenannten Holzrahmenbauweise hergestellt. Die robusten Wandrahmen werden mit Zellulose-, Holz-, Gipsprodukten oder Mineralfasern befüllt – was gleichzeitig als zuverlässiger Schallschutz und Wärmedämmung dient. Die überdurchschnittlichen Dämmwerte solcher Häuser erreichen übrigens schon ökologisch wertvolles Niedrigenergie- oder sogar Passivhausniveau und ermöglichen ein angenehmes Wohnklima.
Selbstverständlich lässt sich ein Fertig Haus während der Planungsphase noch individuell auf Ihre persönlichen Wünsche und Vorlieben abstimmen. Vor allem was die Anordnung der Installationen und Kabelkanäle, die Farbe der Fassade oder die Wahl der Dachziegel betrifft, haben Sie natürlich sehr viel Mitspracherecht. Innerhalb bestimmter Grundraster können Sie auch die Raumaufteilung recht frei gestalten. Einem modernen Fertighaus sieht man schon längst nicht mehr an, dass es industriell vorgefertigt wurde. Zu vielfältig sind mittlerweile die Entwürfe, die zum Teil von namhaften internationalen Architekten stammen.
Ganz traditionelle Einfamilienhäuser mit Erker und Satteldach aus roten Ziegeln inklusive Dachgaube werden ebenso angeboten wie atemberaubende Gebäude im Stile klassischer Villen. Aber auch geradlinige Kuben mit riesigen Glasfronten und Flachdächern sind mittlerweile sehr begehrte Fertig Haus Modelle.
Von der Montagehalle auf das Grundstück
Ein Fertighaus besteht insgesamt aus mehr als 20 Teilen. Ziel ist es, so viele Einzelteile wie möglich bereits im Werk vorzufertigen. Damit die zusammengefügten Wände verspachtelt und verputzt werden können, müssen sie zuerst vertikal aufgerichtet und in ein Schienensystem eingehängt werden.
In der Regel wird die Fassade in der Werkshalle lediglich mit einem ersten groben Putz versehen. Danach kann an das noch zerlegte Fertighaus ein zusätzlicher Wärmeschutz angebracht werden. Selbst die Fenster werden noch in der Werkshalle in Ihr zukünftiges Fertig Haus eingesetzt. Abschließend müssen die Einzelteile nur noch in die bereitgestellten Lkw verladen, zu Ihrem Grundstück transportiert und von einem eingespielten Montageteam zusammengefügt werden.
Auf der Baustelle kommt abschließend ein weiterer 0,5 mm starker Feinputz auf Ihr Fertighaus. Haben Sie Ihr Fertig Haus belagsfertig geordert, können Sie durch Ihre Eigenleistung zusätzliche Baukosten sparen. Falls Sie ein geübter Hobbyhandwerker sind, sollten Bodenarbeiten oder Innenwände verputzen und streichen keine gravierenden Probleme für Sie darstellen.
Die Ausbaustufe schlüsselfertig bedeutet, dass Sie nach der Endmontage ein zum Einzug bereites Fertighaus in Empfang nehmen dürfen. Sie brauchen also nur noch Ihre Möbel in Ihr neues Fertig Haus bringen und können sofort schöner wohnen.
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit einigen Fertighaus Anbieter in Deutschland.
-
Fertighäuser sind schon lange kein Angelegenheit von trister Eintönigkeit mehr. Mitunter kann man durch die vielfältigen Möglichkeiten des modularen Aufbaus vorab jede Menge eigener Ideen umsetzen. Der Preis wird dadurch nicht wesentlich erhöht und bleibt somit günstig. Voraussetzung meiner Meinung nach ist dafür ein guter Kontakt zu einem B2B Händler, der noch keine eingefahrenden Verträge hat und somit für kreative Ideen offen ist. Eine meiner Meinung nach hervorragende Zuammenstellung von empfehlenswerten Unternehmen aus Deutschland aber auch aus ganz Europa findest Du hier unter dem Stichwort Fertighäuser (http://www.industrystock.de/html/Fertigh%C3%A4user/product-result-de-42-0.html).
-
Das ist eigentlich eine gute Idde. Ein Architekt als Mittler zwischen den Bedürfnissen des zukünftigen Hausbesitzers und des Baufirma. Dieser Mittler kann sicherlich am besten einschätzen was sich konkret umsetzen läßt. Was würde sowas wohl kosten?
-
Hallo Josef,
wir haben im Dezember letzten Jahres ein Fertighaus gebaut (http://www.fertighauskaufen.com) und sind anfang Mai dort eingezogen. Wir haben mit BIEN ZENKER gebaut und waren sehr
zufrieden. Wir wurden ausführlich beraten und step by step durch den ganzen Baudschungel begleitet.
Wenn Sie in der Nähe von Bad Vilbel wohnen besuchen Sie doch dort mal die Häuserausstellung.
Falls Sie noch mehr Informationen über den Bauablauf oder zu Bien Zenker haben können Sie sich gerne bei mir melden!
Viele Grüße,
Melanie
Haben auch mit Bien Zenker gebaut und sind auch total zufrieden gewesen.
-
Wenn man sich an bekannte Firmen wendet und auch vielleicht mit Bauherren spricht die bereit sind ihre Erfahrung mitzuteilen, ist gegen ein Fertighaus nichts zu sagen. Sie entsprechen der allgemeingelteden Bauvorschriften und durch die Verkürzung der Bauzeit gibt es auch weniger Nerven un Ärger. :wall:
-
Genau :bravo:
-
Guten Tag,
wir sind auch gerade in unser fertighaus eingezogen und sind sehr zufrieden damit. Vorher haben wir einen umfangreichen
Hausbau Vergleich durchgeführt und haben uns dann für ein energiesparendes passivhaus entschieden. Ich kann die vorurteile gegenüber fertighäusern nicht bestätigen, für uns war es auf jeden fall die richtige wahl.
---
SEO Link gelöscht
-
Hallo!
Wir wollen auch ein Fertighaus bauen. Gibt es denn hier bereits positive bzw. negative Erfahrungen mit bestimmten Firmen?
-
Hallo!
Traut sich keiner, meine Frage zu beantworten? Wir haben uns in dieses Haus verliebt: http://www.beispielhaus.de/haus_Ideal-Heim-Bau%3ADesignerhaus%5BUL%5DVario.html
-
Ich kann hier nur zu namhaften Anbietern raten, die Plattform vom Link gibt hierzu nichts her.
-
Hallo!
Vielen Dank! Wir werden wohl demnächst mal wieder die Musterhausausstellung besuchen. Ich erinnere mich jedoch daran, dass in Wuppertal dort mal ein Fertighaus stand, welches wegen Insolvenz geschlossen war. Auch davor ist man wohl bei bekannteren Herstellern nicht geschützt!
-
klar, noname schützt,... :glas:
-
Für gute Information in Bezug auf Fertighäuser lohnt es sich auch mal hier zu schauen: http://www.fertighauskataloge24.de Wir konnten danach einige Entscheidungne leichter treffen. Viel Spaß!!!
-
Ich kann nicht sagen, dass ich völlig einverstanden bin, aber Ihr Punkt regt zum Nachdenken an.
-
:shock: :shock: :shock: