Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz

Installationen => Regenerative Energien => Thema gestartet von: fliegerfrank am 02. September 2010, 22:31:44

Titel: Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: fliegerfrank am 02. September 2010, 22:31:44
Für Photovoltaik: http://valentin.de/calculation/pvonline/pv_system/ (http://valentin.de/calculation/pvonline/pv_system/)

Für Solarthermie: http://www.valentin.de/calculation/thermal/start/de (http://www.valentin.de/calculation/thermal/start/de)

Titel: Re: Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: parcus am 02. September 2010, 23:56:12
Schade das so wenig Standorte zur Verfügung stehen.
Aber letztendlich geht es hier um einen groben Trend.
Gerade bei der Solarthermie wären auch verschiedene KfW Standards im Vergleich interessant.
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: susi77 am 01. April 2011, 10:53:40
es gibt noch einen PV-Rechner vom solaranlagen-portal.com. http://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik-rechner (http://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik-rechner), hier stehen auch mehr standorte zur verfügung als bei valentin.
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: schulzer am 03. Mai 2011, 08:08:34
Ich habe gerade einmal den Solarthermierechner ausprobiert...mit meinen Einstellungen komme ich auf einen Deckungsanteil von 21 %
Das klingt wenig, richtig?
Heisst das, dass ich mit einer Soarthermie anlage meinen Bedarf nur zu 21% decken kann?
Wobei der Systemertrag mit 3.341 kWh/a doch eigentlich sehr hoch ist...
Sorry für die dümmlichen Fragen, aber ich bin neu in dem Thema und kenne mich noch kaum aus:P
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: parcus am 03. Mai 2011, 08:25:17
Hallo,

der Deckungsanteil von Solarthermie ist tatsächlich nicht sehr hoch.
Im bundesdeutschen Durchschnitt so weit ich es noch richtig im Hinterkopf habe um die 14%.

D.h. eine Solarthermie amortisiert sich tatsächlich nur über einen längeren Zeitraum.
Hier tut man wohl mehr für die Umwelt als für den Geldbeutel.

Oft wird diese aber rechnerisch zur EnEV benötigt.

Gruß
H.-P. Ambros
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: ewcon am 02. Februar 2012, 00:51:11
Ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung und schlage einen weiteren Photovoltaik Rechner vor. Zu finden unter www.rechnerphotovoltaik.de (http://www.rechnerphotovoltaik.de/photovoltaik-rechner.php)
Auf eine grüne gemeinsame Zukunft! ;)


Link korrigiert
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: Energiefuxx am 06. Februar 2012, 19:19:53
Aus welchem Grund spucken die Rechner unterschiedliche Ergebnisse aus bzw. welcher Rechner liefert eurer Meinung nach die zuverlässigsten Ergebnisse?
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: andi73 am 13. April 2012, 14:00:45
Zunächst mal Hallo an Alle. Nachdem ich nun schon länger still mitlese, melde ich mich auch mal zu Wort.

Aus welchem Grund spucken die Rechner unterschiedliche Ergebnisse aus bzw. welcher Rechner liefert eurer Meinung nach die zuverlässigsten Ergebnisse?

Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Grundsätzlich gibt es natürlich viele Faktoren, die bei Solarthermie- und Photovoltaikanlagen Einfluss auf den Ertrag haben. Eine Anlage in Bayern liefert aufgrund der unterschiedlichen Sonnenstunden andere Erträge als eine in Schleswig-Holstein. Vermutlich ziehen die Rechner hier auch verschiedene Durchschnittswerte heran.

Ich selbst betreibe seit 2004 eine eigene Photovoltaikanlage und kann Euch daher meine Praxiswerte aufzeigen, siehe hier (http://www.photovoltaikrechner.org/photovoltaik-ertrag.htm).

Sonnige Grüße

Andi
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: bALTa am 17. September 2012, 15:11:31
Was haltet ihr von Beispielberechnungen dieser Art? http://www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de/energieeffiziente-technik/energieeffiziente-heiztechnik/heizen-mit-solarunterstuetzung/ (http://www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de/energieeffiziente-technik/energieeffiziente-heiztechnik/heizen-mit-solarunterstuetzung/)
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: parcus am 17. September 2012, 21:55:34
Solarenergie bringt eine Einsparung von bis zu 35 Prozent der Gesamtheizkosten.

Diese Aussage halte ich jedoch für mehr als fraglich. 7-10% in Bezug auf die Heizkosten scheinen mir hier in unseren Breitengraden realistischer.
Den 60% bei Warmwasser würde ich mich durchaus anschließen.
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: bALTa am 18. September 2012, 11:12:28
Danke H.-P. Ambros!  :idea:
Titel: Re:Tools zur Ertragsberechnung von Photovoltaik- und Solarthermiesystemen
Beitrag von: Vallerie am 19. September 2012, 12:05:53
Das ist interessant - ich sage auch mal Danke!