Forum-Hausbau: Ihre kostenlose Bauherrenhilfe im Netz
Sonstiges => Ernährung | Lebensmittel => Thema gestartet von: thenewkid am 11. November 2019, 15:48:58
-
Hi,
mir ist bewusst, dass ich viel zu viel Fett aufnehme, und das mir das Abnehmen erschwert.
Wollte daher mal in die Runde fragen, wie man denn bspw. Fleisch fettarm braten kann?
Ich habe im Supermarkt angeblich fettarme Butter zum Braten gesehen, aber ist das wirklich gesund?
-
Ja, deshalb verwende ich, wenn ich Öl zum Braten verwende, nur Olivenöl, oder Maiskeimöl.
Das ist deutlich gesünder, als irgendeine Butter oder Sonnenblumenöl.
Ich esse so oder so nicht so viel Fleisch, also habe nicht sooo viel zum Braten, daher habe ich das Problem mit dem Fett nicht.
Aber ich habe so einen Kontaktgrill, mit dem ich mir zuhause Schinken-Käse-Toast mache.
Sowas kann man ja auch zum Braten verwenden, wobei man kein zusätzliches Fett benötigt: https://www.kontaktgrill.org (https://www.kontaktgrill.org)
Mit so einem Kontaktgrill hat man verschiedene Einsatzmöglichkeiten, wie du siehst.
Da die klein und handlich sind, kann man sie theoretisch auch überall mitnehmen. :-D
-
Hallo, ich würde dir fürs braten auch tatsächlich einfach Wasser empfehlen.
Deine Fette nimmst du am besten über pflanzliche Quellen wie Samen und Nüsse auf.
-
Hallo,
Teflon wurde zu diesem Zweck erfunden. Bei einer Pfanne, die noch nicht verkratzt ist, reicht ein Tropfen Öl fürs ausbraten. Du hast den Bratgeschmack aber nicht den Fettanteil. Wenn du dir eine neue Pfanne zulegst, achte auf Qualität und am besten nicht mit etwas scharfen rein gehen oder mit eine Glitzi-Tuch sauber machen. Viel Erfolg!
-
Also ich habe nur beschichtete Pfannen und da braucht man meist gar kein Öl. Wie Toffi-Fee schon sagt man muss aufpassen das man die Pfannen nicht zerkratzt, sonst geht die Beschichtung kaputt.
-
Wenn man eine gute und beschichtete Pfanne hat, dann braucht man gar kein Fett. Ansonsten empfehle ich die Pfanne vor dem Heiß machen mit Küchenpapier mit fett einmal durch zugehen, dann hat man nur eine ganz dünne Schicht und es klebt nicht an.
-
Ich benütze eine Heißluftfritteuse wenn ich fettarm braten möchte. Es ist eine gute Alternative zu normalen Fritteuse.
-
Hallo,
du kannst auch ein Ölspray verwenden. Das sprüht nur eine minimale Menge Öl in deine Pfanne und verteilt es gleichmäßig.
LG
-
Auf einem elektrischen Grill kann man ganz einfach fettlos braten. Das Fleisch lässt sogar das Eigenfett ab.
-
Man kann auch Fleisch in einer Teflonpfanne ohne Fett anbraten oder mit etwas Wasser.
-
Ja, deshalb verwende ich, wenn ich Öl zum Braten verwende, nur Olivenöl, oder Maiskeimöl.
Das ist deutlich gesünder, als irgendeine Butter oder Sonnenblumenöl.
-
Du kannst auch Kokosöl zum anbraten nehmen. Ich verwende immer eine beschichtete Pfanne. Damit braucht man nur ganz wenig Fett.
-
Was ist schon gesund heutzutage?
-
Vielleicht organisierst du dir mal eine beschichtete Pfanne? Damit braucht man wirklich fast kein Fett mehr und es brennt trotzdem nichts an. Solche Pfannen gibt es schon beim Discounter. Müssen also nicht mal teuer sein.
-
Ich benutze immer nur ein kleines bisschen Öl, ganz ohne brennt das bei mir an.
-
Noch ein Nachtrag: hatte ja schon erwähnt, dass Kokosöl eine gute Eigenschaft ist und ich wollte sagen, dass ich auch dringend davon abrate zu wenig Fett zu essen. Das kann zum Beispiel Gallensteine fördern und ist sehr schmerzhaft.
-
Danke für die Tipps!
-
Man kann auch tatsächlich mit "immer wieder Wasser dazu gießen" arbeiten, wenn man es extrem fettarm haben will. Schmeckt auch gar nicht so trocken :D
-
Danke für den Tipp hier!
-
Ich nutze Rapsöl für einfache sachen, Olivenöl für besondere Gerichte. Nehme dann aber immer wenig, reicht bei einer beschichteten Pfanne vollkommen aus
-
Fettarmes Braten ist gar nicht so schwer und es gibt verschiedenste Möglichkeiten:
✅ Beschichtete Pfanne nutzen: Mit einer guten beschichteten Pfanne (z. B. Keramik oder Teflon) brauchst du kaum oder gar kein Fett. Falls nötig, reichen ein paar Tropfen Öl, die du mit einem Pinsel oder Küchentuch verteilst.
✅ Alternativen zu Butter & Öl: Anstatt Butter oder Bratfett kannst du mit etwas Gemüsebrühe, Wasser oder sogar fettarmer Milch anbraten. Dadurch wird das Fleisch saftig, ohne unnötiges Fett.
✅ Fettlos grillen: Rindfleisch, Hähnchen und Schwein lassen sich auf einem Kontaktgrill oder einer Grillpfanne fettfrei zubereiten und schmecken dann fast wie im Sommer vom Grill.
✅ Heißluftfritteuse nutzen: Für knuspriges Geflügel oder Schweinefleisch ist die Heißluftfritteuse ein echter Geheimtipp. Die heiße Luft sorgt für perfekte, knusprige Bräunung und das fleischeigene Fett fließt dabei sogar noch optimal ab.
Fettarmer Fleischkonsum fängt zudem beim Einkauf an:
Nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Fleischqualität spielt eine große Rolle. Je mehr Bewegung ein Tier hatte, desto magerer und hochwertiger ist das Muskelfleisch. Besonders bei artgerechter Haltung merkt man den Unterschied: Weniger Fett, besserer Geschmack und mehr Nährstoffe.
Wir kaufen unser Fleisch inzwischen fast nur noch direkt von einem ausgewählten Bauernhof (https://www.hofladendemleitner.de/). Dort gibt es frisches, saisonales Fleisch aus eigener artgerechter Aufzucht – ohne Massentierhaltung, mit natürlicher Fütterung und stressfreier Schlachtung. Das schmeckt nicht nur viel besser und ist gesünder, weil es weniger Fett und mehr wertvolle Proteine enthält, sondern macht uns beim Fleischgenuss auch ein gutes Gewissen.